DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Datenschutzerklärung und die Verwendung von „Cookies“ im  www.verdeat.com Online Store

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Unsere Website ist www.verdeat.com

Dieses Dokument definiert die Regeln der Datenschutzrichtlinie im Online-Shop (im Folgenden als “Online-Shop” bezeichnet). Der Administrator des Online-Shops ist VERDEAT HOME GARDEN SP. Z O.O. mit Sitz in Suchy Las, Str. Krańcowa 30, 62-002 Suchy Las, eingetragen beim Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, KRS-Nummer: 0000907680, NIP: 9721302871, REGON: 384172717.

Die mit Großbuchstaben verwendeten Wörter haben die ihnen in den Bestimmungen dieses Online-Shops zugewiesene Bedeutung.

Die vom Administrator des Online-Shops erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung verarbeitet personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95 / 46 / EG (Datenschutzgrundverordnung) (Gesetzblatt UE L 119, S. 1), im Folgenden: DSGVO.

Der Administrator des Online-Shops unternimmt besondere Anstrengungen, um die Privatsphäre und die ihm zur Verfügung gestellten Informationen über die Kunden des Online-Shops zu schützen. Der Administrator mit der gebotenen Sorgfalt wählt und wendet geeignete technische Maßnahmen an, einschließlich programmtechnischer und organisatorischer Maßnahmen, die den Schutz der verarbeiteten Daten gewährleisten, insbesondere die Daten vor unbefugter Offenlegung, Offenlegung, Verlust und Zerstörung, unbefugter Änderung sowie vor ihre Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht.

Der Adressat der auf der Website verfügbaren Dienste (insbesondere die Möglichkeit, eine Bestellung im Shop aufzugeben) sind keine Personen unter 16 Jahren. Der Verwalter personenbezogener Daten sieht keine bewusste Erhebung von Daten über Personen unter 16 Jahren vor.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

PERSÖNLICHE DATEN

ADMINISTRATOR PERSÖNLICHER DATEN

Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist:

VERDEAT HOME GARDEN SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ

Str. Krańcowa 30, 62-002 Suchy Las, Polska

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie den Administrator personenbezogener Daten kontaktieren über:

  • E-mailj: hello@verdeat.com;
  • Adresse: ul. Krańcowa 30, 62-002 Suchy Las, Polska;

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Verwalter der personenbezogenen Daten verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und Umfang:

  • auf Ihren Wunsch vor Vertragsschluss Maßnahmen (z. B. Einrichtung eines Accounts) ergreifen, d. h. Daten aus dem Registrierungsformular im Online-Shop, z. B. E-Mail-Adresse und festgelegtes Passwort, Geschlecht; wenn Sie sich beim Kauf der Waren registrieren, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie die zum Zwecke der Bestellabwicklung angegebenen Daten, wie z. B. die Lieferadresse; um Dienstleistungen zu erbringen, die die Erstellung eines Kontos erfordern, wie zum Beispiel: Führung des Bestellverlaufs, Information über den Status der Bestellung, verarbeiten wir Ihre im Konto und beim Kauf der Waren angegebenen Daten;
  • Um Dienstleistungen zu erbringen, die nicht die Erstellung eines Kontos und den Kauf von Waren erfordern, dh das Surfen auf den Websites des Online-Shops, die Suche nach Waren, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Ihre Aktivität im Online-Shop, dh Daten zu den Waren Sie surfen, Daten über Ihre Gerätesitzung, Betriebssystem, Browser, Standort und eindeutige ID, IP-Adresse;
  • Zur Abwicklung des Kaufvertrages (zB Lieferung bestellter Waren) verarbeiten wir die von Ihnen beim Kauf der Waren angegebenen personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten, Zahlungsdaten und, wenn Sie einen Kauf über das Konto tätigen, zusätzlich festgelegtes Passwort;
  • Um Statistiken über die Nutzung einzelner im Online-Shop verfügbarer Funktionalitäten zu erstellen, die Nutzung des Online-Shops zu erleichtern und die IT-Sicherheit des Online-Shops zu gewährleisten, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Ihre Aktivität im Online-Shop und den Zeitaufwand für jede der Unterseiten im Online-Shop, Ihren Suchverlauf, Standort, IP-Adresse, Geräte-ID, Daten zu Ihrem Web Browser und Betriebssystem;
  • zur Geltendmachung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie zur Abwehr von Ansprüchen in Gerichtsverfahren und anderen Vollstreckungsbehörden können wir Ihre beim Kauf von Waren oder bei der Einrichtung eines Kontos angegebenen personenbezogenen Daten sowie weitere Daten verarbeiten, die erforderlich sind, um das Bestehen eines Anspruchs oder deren Ergebnis aus einer gesetzlichen Anforderung, einem Gerichtsbeschluss oder einem anderen rechtlichen Verfahren;
  • zur Bearbeitung von Beschwerden, Beschwerden und Anfragen sowie zur Beantwortung von Kundenfragen verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular, Beschwerden, Beschwerden und Anfragen von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, bzw. um in einem anderen Formular enthaltene Fragen und einige personenbezogene Daten zu beantworten von Ihnen im Konto bereitgestellte Daten sowie Daten zur Bestellung der von uns bereitgestellten Waren und anderen Dienstleistungen, die der Grund für die Reklamation, Reklamation oder Anfrage sind, sowie Daten, die in den Dokumenten enthalten sind, die der Reklamation, Reklamation und Anfrage beigefügt sind
  • zum Zwecke der Vermarktung unserer Waren und Dienstleistungen sowie unserer Kunden und Partner, einschließlich Remarketing, verarbeiten wir zu diesem Zweck die von Ihnen bei der Erstellung des Kontos und seiner Aktualisierung angegebenen personenbezogenen Daten, Daten über Ihre Aktivitäten im Online-Shop, einschließlich Bestellungen, , die über „Cookies“ registriert und gespeichert werden, insbesondere Bestellverlauf, Suchverlauf, Klicks im Online-Shop, Anmelde- und Registrierungsdaten, Verlauf und Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation mit Ihnen. Im Falle von Remarketing verwenden wir Daten über Ihre Aktivität, um Sie mit unseren Marketingbotschaften außerhalb des Online-Shops zu erreichen und nutzen hierfür die Dienste externer Anbieter. Diese Dienste bestehen darin, unsere Nachrichten auf anderen Websites als dem Online-Shop anzuzeigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Bestimmungen zu „Cookies“;
  • Um Gewinnspiele und Treueprogramme zu organisieren, d.h. Benachrichtigungen über gesammelte Punkte, Benachrichtigungen über Gewinne und Werbung für unser Angebot, verwenden wir Ihre im Konto und bei der Registrierung für ein Gewinnspiel oder ein Treueprogramm angegebenen personenbezogenen Daten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie jeweils in den Teilnahmebedingungen eines bestimmten Gewinnspiels oder Treueprogramms;
  • um den Markt und die Meinungen von uns oder unseren Partnern zu recherchieren, d.h. Informationen über die Bestellung, Ihre im Konto oder beim Kauf der Waren angegebenen Daten, E-Mail-Adresse. Die im Rahmen der Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten werden von uns nicht zu Werbezwecken verwendet. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Informationen zur Umfrage oder an der Stelle, an der Sie Ihre Daten eingeben.

KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet die folgenden Kategorien relevanter personenbezogener Daten:

  • Kontaktdetails;
  • Daten zur Aktivität im Online-Shop;
  • Daten zu Bestellungen im Online-Shop;
  • Daten zu Beschwerden, Beschwerden und Anfragen;
  • Daten zu Marketingdienstleistungen.

FREIHEIT, PERSONENBEZOGENE DATEN BEREITSTELLEN

Die Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch Sie ist freiwillig und ist eine Voraussetzung für die Bereitstellung der Dienste durch den Administrator personenbezogener Daten über den Online-Shop.

DATENVERARBEITUNGSZEIT

Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Durchführung von Bestellungen, Dienstleistungen, Marketingaktivitäten und anderen für den Kunden erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen gelöscht:

  • wenn die betroffene Person um deren Entfernung bittet oder die erteilte Einwilligung zurückzieht;
  • wenn die betroffene Person länger als 10 Jahre keine Maßnahmen ergreift (inaktiver Kontakt);
  • nach Erhalt der Information, dass die gespeicherten Daten veraltet oder unrichtig sind.

Einige Daten im Rahmen von: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, können für die nächsten 3 Jahre zu Beweiszwecken, Prüfung von Reklamationen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des Online-Shops gespeichert werden – diese Daten werden nicht gespeichert für Marketingzwecke verwendet.

Daten zu Warenbestellungen und entgeltlichen Dienstleistungen, Gewinnspielen und Treueprogrammen im Rahmen der zur Buchführung erforderlichen Daten werden für die Dauer von 5 Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuer Zahlungsfrist abgelaufen ist, gespeichert.

Wir speichern Daten über nicht eingeloggte Kunden für einen Zeitraum, der dem Lebenszyklus von auf Geräten gespeicherten Cookies entspricht oder bis diese vom Kunden auf dem Gerät des Kunden gelöscht werden.

Ihre personenbezogenen Daten zu Präferenzen, Verhaltensweisen und Auswahl von Marketing Inhalten können als Grundlage für automatisierte Entscheidungen zur Bestimmung der Verkaufschancen des Online-Shops verwendet werden.

EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • staatliche Behörden, z.B. die Staatsanwaltschaft, die Polizei, UODO, der Präsident der UOKiK, wenn sie uns darum bitten
  • Dienstleister, die wir zum Betrieb des Online-Shops einsetzen, z.B. zur Abwicklung einer Bestellung. Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen handeln diese Unternehmen in unserem Namen oder legen die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung selbstständig fest. Die Liste der Lieferanten finden Sie auf der Website unseres Online-Shops.

DIE RECHTE DER PERSON, DIE DIE DATEN BETREFFEN

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern;
  • die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • Anträge auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen;
  • Anfragen zur Übermittlung personenbezogener Daten.

Der Verwalter der personenbezogenen Daten informiert Sie unverzüglich – und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage – über die im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage ergriffenen Maßnahmen. Gegebenenfalls kann die monatliche Frist aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden.

In jedem Fall wird der Verwalter der personenbezogenen Daten Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Antrags über eine solche Verlängerung unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren.

RECHT AUF ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN (ARTIKEL 15 DER GDPR)

Sie haben das Recht, vom Administrator personenbezogener Daten Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Wenn der Administrator Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten;
  • Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, über Ihre Rechte aus der DSGVO und die Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, über die Herkunft dieser Datendaten, über automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über die Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union European
  • eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.

Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: hello@verdeat.com.

RECHT AUF BERICHTIGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (ARTIKEL 16 DER GDPR)

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, den Administrator aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu korrigieren.

Sie haben auch das Recht, den Administrator aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen.

Wenn Sie die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: hello@verdeat.com.

Wenn Sie sich im Online-Shop registriert haben, können Sie Ihre personenbezogenen Daten nach Anmeldung im Online-Shop selbst korrigieren und vervollständigen.

DAS RECHT AUF LÖSCHUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN „RECHT AUF VERGESSENWERDEN“ (ARTIKEL 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, den Administrator personenbezogener Daten aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung widerrufen haben, soweit personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, eingelegt haben, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Direktmarketing in Verbindung steht;
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verarbeitung eingelegt, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen der personenbezogenen Daten oder eines Dritten erforderlich ist.

Trotz eines Antrags auf Löschung personenbezogener Daten kann der Verwalter personenbezogener Daten Ihre Daten weiterverarbeiten, um Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen, über die Sie informiert werden.

Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen möchten, richten Sie Ihren Antrag bitte an folgende Adresse: hello@verdeat.com.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (ARTIKEL 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage stellen – der Administrator der personenbezogenen Daten wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum beschränken, der die Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten ermöglicht;
  • wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung personenbezogener Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, jedoch zur Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer Ansprüche;
  • wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben – bis festgestellt wurde, ob die berechtigten Interessen des Administrators der personenbezogenen Daten die in Ihrem Widerspruch angegebenen Gründe überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: hello@verdeat.com.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (ART. 21 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, im Zusammenhang mit:

  • Verarbeitung, die für die Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder Verarbeitung, die für Zwecke erforderlich ist, die sich aus berechtigten Interessen des Administrators der personenbezogenen Daten oder Dritter ergeben
  • Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: hello@verdeat.com.

RECHT AUF DIE ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (ARTIKEL 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom Administrator personenbezogener Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Administrator personenbezogener Daten zu senden.

Sie können auch verlangen, dass der Administrator personenbezogener Daten Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Administrator sendet (sofern technisch möglich).

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten übermitteln möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: hello@verdeat.com.

RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an folgende Adresse: hello@verdeat.com oder nutzen Sie die entsprechenden Funktionen im Konto.

E-MAIL-WERBUNG MIT ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmel-den, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newslet-ter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nach-richt an die unten beschriebene Kontaktmög-lichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ih-rer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO).

COOKIES

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Beim Surfen auf den Webseiten des Online-Shops werden „Cookies“ verwendet, nachfolgend Cookies genannt, d. h. kleine Textinformationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihre Verwendung zielt auf den korrekten Betrieb der Websites des Online-Shops ab.

Anhand dieser Dateien können Sie die von Ihnen verwendete Software identifizieren und den Online-Shop individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Gerät und den zugewiesenen Wert.

SICHERHEIT

Die von uns verwendeten Cookies sind für Ihre Geräte sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass durch Cookies Viren oder sonstige unerwünschte Software oder Schadsoftware auf Ihre Geräte gelangen.

ARTEN VON COOKIES

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Browsersitzung. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungs Cookies erlaubt keine Sammlung von persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen von Ihrem Gerät.
  • Persistente Cookies: Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Durch das Beenden einer Browsersitzung oder das Ausschalten des Geräts werden sie nicht von Ihrem Gerät gelöscht. Der Mechanismus der dauerhaften Cookies erlaubt keine Erfassung personenbezogener Daten oder vertraulicher Informationen von Ihrem Gerät.

ZIELE

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für die folgenden Zwecke:

  • Konfiguration des Online-Shops;
  • Vorlage des Konformitätszertifikats über die Website solidregulamin.pl, deren Verwalter GP Kancelaria Poniatowska-Maj Strzelec-Gwóźd
  • Erstellen von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Online-Shop-Kunden Websites nutzen, was es ermöglicht, ihre Struktur und ihren Inhalt durch die Analyse Tools von Google Analytics zu verbessern, deren Administrator Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist : http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/, https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US#how-google-uses-cookies
  • Ermittlung des Profils des Kunden, um ihm passende Materialien in Werbenetzwerken anzuzeigen, unter Verwendung des Online-Werbe Tools Google AdSense, dessen Administrator die Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist, die Google-Datenschutzerklärung unter den folgenden Links abrufbar: http:// /www.google.com/intl/de/policies/privacy/, 
  • https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US#how-google-uses-cookies
  • Definieren des Profils des Kunden, um ihm passende Materialien in Werbenetzwerken anzuzeigen, mithilfe des Online-Werbetools Google Adwords, dessen Administrator die Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist, die Google-Datenschutzerklärung unter den folgenden Links abrufbar: http:// /www.google.com/intl/de/policies/privacy/, http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/;
  • Popularisierung der Website über das soziale Netzwerk plus.google.com, dessen Administrator die Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist, finden Sie die Google-Datenschutzerklärung unter den folgenden Links: http://www.google.com/intl/pl /policies/privacy/, http://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/;
  • Popularisierung des Online-Shops über das soziale Netzwerk Facebook.com, dessen Administrator Facebook Inc. ist. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist die Datenschutzerklärung von Facebook unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/help/cookies/;
  • Popularisierung des Online-Shops über das soziale Netzwerk Instagram.com, dessen Administrator Instagram LLC ist. mit Sitz in den USA ist die Datenschutzerklärung von Instagram.com unter folgendem Link abrufbar: https://help.instagram.com/155833707900388;
  • Popularisierung des Online-Shops über das soziale Netzwerk LinkedIn.com, dessen Administrator die LinkedIn Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist, ist die Datenschutzerklärung unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy ?trk= uno-reg-guest-home-privacy-policy;
  • Popularisierung des Online-Shops über das soziale Netzwerk twitter.com, dessen Administrator Twitter Inc. ist. mit Sitz in den USA ist die Datenschutzerklärung von twitter.com unter folgendem Link abrufbar: https://support.twitter.com/articles/20170514;
  • Popularisierung der Website über YouTube.com, dessen Administrator Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland ist, ist die Datenschutzerklärung unter folgendem Link verfügbar: https://policies.google.com/privacy?hl=pl&gl=pl;
  • Popularisierung des Online-Shops über das soziale Netzwerk Pinterest.com, dessen Administrator Pinterest Inc. ist. mit Sitz in den USA ist die Datenschutzerklärung von Pinterest.com unter folgendem Link abrufbar: – https://about.pinterest.com/pl/privacy-policy.

Um die Regeln für die Verwendung von Cookies zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der oben genannten Unternehmen zu lesen.

Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck können Informationen darüber gespeichert werden, wie Sie im Web navigieren oder die Website nutzen.

Um die von Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über Ihre Präferenzen anzuzeigen und zu bearbeiten, können Sie das unter https://www.google.com/ads/preferences/ verfügbare Tool verwenden.

Durch die Verwendung der Webbrowser-Einstellungen oder durch die Nutzung der Dienstkonfiguration können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff auf Ihr Gerät über Cookies festlegen. Sie können diese Einstellungen ändern, um die automatische Behandlung von Cookies in Ihren Webbrowser-Einstellungen zu blockieren oder jedes Mal, wenn sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden, darüber zu informieren. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies erhalten Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).

KLARNA-DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

Um mehr über Klarna und deren Datenschutzrichtlinien zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seiten:

https://www.klarna.com/international/privacy-policy/

https://www.klarna.com/de/smoooth-mehrzuklarna/

https://www.klarna.com/de/kundenservice/