Pflanzen und Kräuter gegen Erkältungen

VERDEAT

Die Herbst- und Winter ist eine Zeit, in der Sie besonders darauf achten sollten, Ihre Immunität zu stärken. Aufgrund niedriger Temperaturen besteht eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Eine der Aufgaben des Immunsystems ist der Schutz vor Erkältungen. Viele Faktoren beeinflussen das reibungslose Funktionieren des Immunsystems. Es lohnt sich, auf natürliche Produkte und Zubereitungen pflanzlichen Ursprungs zu achten, die den Schutz unseres Körpers unterstützen.

Ausgewogene Ernährung 

Einer der Schlüsselfaktoren für die Stärkung des Immunsystems ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mikroelementen ist. Zuallererst sollte es die richtige Menge an Nährstoffen liefern. Lebensmittelmangel kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. Die Folge ist ihr schwererer Verlauf sowie ein höheres Komplikationsrisiko. Eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung stärkt die Immunprozesse.

 

 

Pflanzen mit immunstimulierender Wirkung 

Seit vielen Jahren sind natürliche Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen bekannt und werden angewendet. Ihre Aufgabe ist es, die an Abwehrreaktionen beteiligten Zellen zu stimulieren, um den Schutz des Körpers zu erhöhen. Ein Beispiel für eine Pflanze mit immunverstärkender Wirkung ist Aronia-Frucht. Sie sind reich an Polyphenolen wie Flavonoiden, Phenolsäuren und Anthocyanen. Die Pflanze hat entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, krebsbekämpfende und hepatotoxische Eigenschaften. Echinacea ist auch eine beliebte Heilpflanze. Es ist sehr oft der Hauptbestandteil von immunstimulierenden Präparaten. Es enthält zahlreiche chemische Verbindungen, dank denen es seine einzigartigen Eigenschaften hat. Dazu gehören unter anderem Fettsäuren, Phytosterone, Flavonoide, Polysaccharide oder ätherische Öle. Echinacea zeichnet sich auch durch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aus.

Eine weitere bemerkenswerte Pflanze ist Schwarzkümmel. Seine Samen werden bei Erkältungen, Husten, Katarrhen und Bronchitis sowie bei wiederkehrenden Infektionen eingesetzt. Die darin enthaltenen Verbindungen stärken das Immunsystem. Ein anderes Beispiel ist Himbeere. Seine Früchte werden als Zubereitungen mit entzündungshemmenden, fiebersenkenden und diaphoretischen Eigenschaften verwendet. Himbeere ist reich an Vitaminen C, E, B, Kalium, Kalzium, Kupfer, Eisen und Mangan. Darüber hinaus ist es eine Quelle für Polyphenole: Flavone, Tannine, Phenolsäuren, Anthocyane.

 

Natürliche Antibiotika 

Natürliche Antibiotika, die seit vielen Generationen bekannt sind, spielen eine sehr wichtige Rolle beim Aufbau der Immunität und bei der Verkürzung des Infektionsverlaufs. Gewöhnlicher Knoblauch wird seit der Antike verwendet. Seine Haupteigenschaften sind: antimykotisch, antiatherosklerotisch, antibakteriell, antithrombotisch, entzündungshemmend, immunmodulierend. Knoblauch erhöht die Abwehrkräfte des Körpers, indem er die zellulären Reaktionen des Immunsystems stärkt und reguliert. Der biologisch aktive Bestandteil, der für die antibakteriellen Eigenschaften verantwortlich ist, ist Alliacin.

Die Zwiebel ist eines der ältesten und bekanntesten Gemüsesorten der Welt. Es enthält viele Organo Schwefel Substanzen mit bakteriziden Eigenschaften. Darüber hinaus erhöht die Zwiebel die Schleimsekretion aus den oberen Atemwegen und deren Reinigung, wodurch die Symptome der Schleimhaut Rhinitis verringert werden.

Kurkuma und das darin enthaltene Curcumin haben sehr starke entzündungshemmende Eigenschaften und wirken gegen Bakterien und Viren. Aus der Paste aus Kurkuma können Sie die sogenanntes “Goldenes Milch” herstellen .

 

Rezept für goldene Kurkumapaste

Zutaten: 

  • Kurkuma Gewürz 2-3 Esslöffel 
  • 1/2 Tasse Wasser 
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer

 

Vorbereitung: 

  1. Alle Substanzen in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. 
  2. Sie können aus der auf diese Weise zubereiteten Paste ein wärmendes Getränk herstellen oder es als Ergänzung zu Pasten, Suppen und Saucen verwenden. 
  3. Lagern Sie es 2-3 Wochen im Kühlschrank in einem Glas.

Ingwer ist eine ebenso hilfreiche Zutat im Kampf gegen Erkältungen. Es hat desinfizierende und bakterizide Eigenschaften sowie wärmende und entzündungshemmende Eigenschaften. Empfohlen bei Perioden mit Infektionen der oberen Atemwege. Es lohnt sich auch, die wärmenden Eigenschaften von Chilis zu nutzen. Dank des in der Frucht enthaltenen Capsaicins erwärmt der Pfeffer die Schleimhäute. Die Erweiterung der Blutgefäße erleichtert die Reinigung der Atemwege von Restsekretion.

 

Zutaten, die das Immunsystem benötigt

Inhaltsstoffe zur Unterstützung der Immunität – pflanzliche Quellen Beta-Carotin (Provitamin A) – buntes Gemüse (Kürbis, Grünkohl oder Karotten) Vitamin E – Pflanzenöle, insbesondere Sonnenblumen, Mandeln, Nüsse, Sprossen und Getreidesamen, Kleie und Haferflocken, Spinat, Pfeffer, Brokkoli Vitamin C – Acerola, Wildrose, schwarze Johannisbeere, Himbeeren, Stachelbeeren, Paprika, Petersilie, Rosenkohl, Brokkoli, Sauerkraut, Sanddorn Selen – Nüsse und Getreideprodukte eisen grünes Blattgemüse EFAs – Pflanzenöle, insbesondere Soja-, Raps- und Leinöl probiotische Bakterien – Sauerkraut, eingelegte Gurken, Rote-Bete-Sauerteig prebiotische Lebensmittel Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Gerste oder Weizen, Chicorée, Artischocken und Löwenzahn

Die oben genannten Vitamine und Mineralien können mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt werden. Wenn es jedoch ein Problem mit der Immunität gibt, lohnt es sich, besonders auf die Lieferung von Produkten zu achten, aus denen sie stammen.

 

Zusammenfassung

Das Ernährungsmanagement ist wichtig für das Funktionieren des menschlichen Immunsystems. Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs können erfolgreich bei der Behandlung von Erkältungen eingesetzt werden. Sie haben fiebersenkende, analgetische und entzündungshemmende Eigenschaften und lindern auch laufende Nase und Husten. Ihr zweifelsfreier Vorteil gegenüber synthetischen Drogen ist ihre multidirektionale Wirkung, die sich aus der Anwesenheit verschiedener Gruppen von Wirkstoffen ergibt. Es lohnt sich, die Ernährung mit diesen Produkten anzureichern, insbesondere im Herbst und Winter, wenn die Häufigkeit von Infektionen zunimmt.

 


Hat Ihnen dieser Blogeintrag gefallen? Share

Fragen Sie sich über Ihren Hausgarten im gesunden und innovativen Hydrokulturanbau?

10 Gründe, warum Sie Verdeat mögen werden

Immer frisch, immer lecker

Ihre Pflanzen sind bereit, Ihre Gerichte zu pflücken und mit ihrer Frische zu bereichern

Selbständig

Verdeat pflegt Ihre Pflanzen, indem es sie mit ausreichend Licht und Wasser versorgt

Einfach

zu handhaben, gibt Ihnen Freude am Anbau Ihrer eigenen Pflanzen

Blickfang

schönes Licht und saftige Pflanzen fangen jeden Blick ein

Zero waste

Mit Verdeat werfen Sie verdorbenes Blattgemüse und Kräuter nicht weg!

Naturfreundlich

Verdeat verbraucht sparsam Wasser und Energie und verbraucht nur so viel, wie die Pflanzen benötigen

Neugier wecken

zusammen mit Verdeat erleben Sie jeden Tag, wie die Natur zum Leben erweckt wird, und lernen ihre magische Welt besser kennen

Beruhigendes Licht

natürliches Licht beruhigt die Sinne und verbessert die Stimmung

Du entscheidest

Mit der Verdeat-App können Sie entscheiden, wann Verdeat von überall ausgeführt wird

Die Quelle neuen Geschmacks

Mit Verdeat züchten Sie Pflanzen, die Sie in Ihrem örtlichen Geschäft nicht finden!

Inspirationen

Wählen Sie den besten Ort für Ihren Hausgarten

Wo soll man Verdeat hinstellen?
Bedienung
Wie Sie mit Verdeat selbst wachsen können
Wie funktioniert Verdeat
IHR VERDEAT
Richten Sie einen Verdeat-Garten ein
Erstellen Sie Ihren Hausgarten